Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Künstliche Intelligenz

bild der wissenschaft Themenheft 2019

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz
Die Revolution der Roboter

Mit diesem Themenheft werfen wir ein Schlaglicht auf alle wichtigen Aspekte der Künstlichen Intelligenz – von ihren Anfängen, die weit in die Kulturgeschichte zurückreichen, über technische Finessen und die breite Palette ihrer Anwendungsmöglichkeiten bis hin zu der Frage: Wohin wird die Entwicklung in Zukunft noch führen?

Dieses Heft bestellen

 

DIE HISTORIE

Anzeige

Jahrzehnte Auf und Ab– die Anfänge der KI
Aller Anfang ist schwer: Auf die erste Euphorie über Künstliche Intelligenz in den 1950er-Jahren folgten die Ernüchterung des „KI-Winters“ in den 1970ern, dann eine langsame Erholung–und in den 2010er-Jahrender große kommerzielle Erfolg
von ULRICH EBERL

 

Die Sehnsucht nach Künstlicher Intelligenz
Seit Prometheus zieht sich ein roter Faden durch die Geschichte der Menschheit: die Suche nach fremden Intelligenzen. Dank künstlicher Androiden und Cyborgs wollen die Menschen ihre eigene Intelligenz auf Maschinen übertragen – und verbessern. Zu welchen guten und schlechten Taten das führen könnte, davonerzählen unzählige Bücher und Filme
von ROLAND BRUTSCHER

 

Der Boom der smarten Maschinen
Warum scheint Künstliche Intelligenz plötzlich allgegenwärtig zu sein? Dahinter stecken vor allem drei Treiber: die Miniaturisierung elektronischer Bauteile, maschinelle Lernverfahren und die Datenexplosion im Internet
von ULRICH EBERL

 

DIE SPIELER

„Intelligenz braucht einen Körper“
Seine Roboter waren 2018 auf dem Titelbild der vom Time Magazine geehrten 50 besten Erfindungen, er hat den Deutschen Zukunftspreis gewonnen und den Leibniz-Preis – und jetzt baut er in München ein führendes Zentrum der Künstlichen Intelligenz auf: Sami Haddadin will intelligente Maschinen zu Helfern des Menschen machen
Das Gespräch führte ULRICH EBERL

 

Wer KI beherrscht, beherrscht die Welt
Von den 20 größten Unternehmen für Künstliche Intelligenz sind elf in den USA und neun in China. Welche Chancen bleiben da für Europa? Die Lösung könnte auf Feldern wie Gesundheit, Mobilität, Umwelt und industrielle Fertigung liegen – und in einer sicheren, zuverlässigen und ethischen Künstlichen Intelligenz
von ULRICH EBERL

 

DIE TECHNIK

„Raus und Daten besorgen!“
Sepp Hochreiter hat lernfähigen Maschinen ein funktionierendes Kurzzeitgedächtnis gegeben und damit maßgeblich zu ihrem aktuellen Siegeszug beigetragen. Der KI-Pionier erklärt, ob Künstliche Intelligenz auch ein Bewusstsein entwickeln kann – und welche Art von Gehirn sie dafür bräuchte
Das Gespräch führte THOMAS BRANDSTETTER

 

Von Katzen und lernenden Maschinen
Wie lernen Maschinen? Die Verfahren, die Computerforscher hierfür entwickelt haben, sind dem erstaunlich ähnlich, wie unser Gehirn funktioniert. Doch beim Erwerb und der Verarbeitung von Alltagswissen haben Maschinen noch viel aufzuholen
von ULRICH EBERL

 

DIE ERFOLGE

Wenn die KI den Weltmeister schlägt
Ob im Wissensquiz oder bei der Verkehrszeichenerkennung, ob in Kliniken oder in der Pharmaforschung, beim Poker oder beim Strategiespiel –auf immer mehr Gebieten übertrumpfen smarte Maschinen die menschlichen Champions
von ULRICH EBERL

 

Die Androiden kommen
Roboter werden immer ausgefeilter: Sie können gehen, greifen und sprechen wie Menschen. Die ersten Androiden lassen sich kaum noch von Menschen unterscheiden– doch wie gehen wir mit Maschinen um, die uns immer mehr ähneln?
von ULRICH EBERL

 

Wer spricht denn da, Mensch oder Maschine?
Maschinen werden immer besser darin, echte Dialoge mit Menschen zu führen und Texte in Sekundenschnelle von einer Sprache in eine andere zu übersetzen–was steckt hinter diesen Erfolgen und wo sind die Grenzen?
von ULRICH EBERL

 

Schau mich an – und ich weiß, was du fühlst
Bei der Erkennung von Mustern laufen uns die Maschinen langsam aber sicher den Rang ab. Doch können sie uns auch bei unserer ureigensten Stärke, dem Erkennen von Gefühlen, das Wasser reichen –oder gar unsere Persönlichkeit ergründen?
von THOMAS BRANDSTETTER

 

Roboter auf der Bühne und im Atelier
Können Maschinen kreativ sein, eigenständig Kunst hervorbringen? Mit Künstlicher Intelligenz sind interessante Gemälde und Musikstücke entstanden, und auch an Filmen und Gedichten haben sich Maschinen schon versucht
von ULRICH EBERL

 

DER EINSATZ

Smarte Maschinen prägen unser Leben
Maschinen mit Künstlicher Intelligenz werden alle Lebensbereiche des Menschen verändern: Wir werden ihnen zu Hause ebenso begegnen wie unterwegs, bei der Arbeit und in der Freizeit, in Büros und Kliniken, in Fabriken und auf den Äckern
von ULRICH EBERL

 

Ein Roboter als Assistenzarzt
Wer ein ausgezeichnetes Gedächtnis hat und viele Daten verarbeiten kann, ist oft im Vorteil – vor allem im Gesundheitswesen. Systeme mit Künstlicher Intelligenz können aus Tausenden von ähnlichen Fällen lernen, und sie schlagen in Tests erfahrene Mediziner bei der Auswertung diagnostischer Bilder
von ULRICH EBERL

 

Der digitale Butler
Künstliche Intelligenz dringt immer weiter in den Alltag vor. In Zukunft soll sie ältere Menschen zu Hause unterstützen und ihnen länger ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Doch wie smart kann das Eigenheim sein? Und wann kommt der Roboter-Butler, der uns in den eigenen vier Wänden zur Hand geht?
von THOMAS BRANDSTETTER

 

DIE ÄNGSTE

Robotik ist, wenn Schüler Lehrer bilden
Was müssen Jugendliche heute lernen, damit sie im kommenden Zeitalter der Robotik und Künstlichen Intelligenz beruflich erfolgreich sein können? Ein Gymnasium in Neu-Ulm ist hier bundesweit Vorreiter: mit Hunderten engagierten Schülern und Lehrern und mehr Robotern als an jeder anderen Schule in Deutschland
von ULRICH EBERL

 

Jobkiller oder Jobmotor?
Werden smarte Maschinen unsere Arbeitsplätze wegnehmen? Die Band-breite der Studien ist enorm –sie reicht von Panik bis Hochstimmung. Doch klar ist: Künstliche Intelligenz wird fast alle Jobs massiv verändern
von ULRICH EBERL

 

Krieg und Katastrophe – KI im Kampfmodus
Autonome Roboter und Drohnen können Leben retten oder vernichten. Unbemannte Systeme beobachten heute schon Kriegsgebiete aus der Luft, suchen nach Minen am Boden oder töten Menschen. Noch fehlt den Kriegsgeräten eine Künstliche Intelligenz, die eigenständig über Leben oder Tod entscheiden kann. Während einige Streitkräftelängst daran forschen, fordern andere Gruppen ein Verbot
von ROLAND BRUTSCHER

 

Orwells Albtraum
Künstliche Intelligenz ermöglicht ungeahnte Möglichkeiten zur Überwachung und droht, uns zu gläsernen Menschen zu machen. China will das mit dem „Citizen Score“ auf die Spitze treiben. Doch auch hierzulande beobachten Algorithmen unablässig unser Verhalten und treffen immer wichtigere Entscheidungen
von THOMAS BRANDSTETTER

 

„Im Kern geht es um Transparenz und Teilhabe“
Wenn Maschinen lernen und entscheiden, wie lassen sie sich kontrollieren, wer steht für die Folgen gerade? Peter Dabrock, Vorsitzender des Deutschen Ethikrats, weist auf die Menschen
Das Gespräch führte ULRICH EBERL

 

DIE GRENZEN

Die Grenzen Künstlicher Intelligenz
Maschinen lernen mit rasender Geschwindigkeit vieles, was bisher ausschließlich Menschen konnten. Dennoch haben sie immer noch erstaunliche Defizite. Es bleibt die Erkenntnis: Intelligenz ist mehr, als der IQ misst
von ULRICH EBERL

 

Roboter- Revolution
Japans Premierminister Shinzo Abe will die Olympischen Sommerspiele in Tokio für eine Roboter-Revolution nutzen und damit den Anspruch seines Landes auf die Führungsrolle in der Robotik unterstreichen. Vor allem im direkten Kontakt zwischen Mensch und Maschine gelten die Japaner als Vorreiter – und schlagen sich dabei mit den gleichen Problemen herum, wie der Rest der Welt
von THOMAS BRANDSTETTER

 

Ein zweites Gehirn in der Jackentasche
Wir stehen erst am Anfang der Ära der smarten Maschinen: Binnen 25 Jahren werden sie noch tausendfach leistungsfähiger. Neurochips lernen 10.000 Mal so schnell wie unser eigenes Gehirn, und Menschen werden zu Cyborgs. Wohin wird die rasante technische Entwicklung führen?
von ULRICH EBERL

 

Standards

Editorial
Auslese: Buchtipps zur Künstlichen Intelligenz
Impressum und Bildnachweise

 

Unser Themenheft 2019 können Sie hier bestellen:

Alle Ausgaben von bild der wissenschaft können Sie bequem in unserem Onlineshop www.direktabo.de bestellen.

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Mehr|zy|lin|der|mo|tor  〈m. 23; Tech.〉 Verbrennungsmotor mit mehreren Zylindern; Sy 〈kurz〉 Mehrzylinder … mehr

Acker|dis|tel  〈f. 21; Bot.〉 ein Korbblütler, gefürchtetes Ackerunkraut: Cirsium arvense

Sche|ren|schna|bel  〈m. 5u; Zool.〉 Angehöriger einer Unterfamilie der Möwen mit verlängertem Unterschnabel: Rynchopinae

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige